Am 13. August war es endlich soweit, der große Tag war gekommen. 61 fröhliche, aufgeregte und neugierige Lernanfänger wurden an der Mährfeldschule eingeschult und herzlich willkommen geheißen. Von nun an gehören sie zu uns und darüber freuen wir uns sehr.
Aufgrund der gegenwärtigen Situation wurden die Kinder der Lama-, Waschbären- und Hasenklasse nacheinander eingeschult. Die Kinder und ihre Begleitpersonen kamen zeitversetzt. Die jeweils halbstündige Feier fand in der Turnhalle statt, die mit vielen bunten Wimpelketten, Luftballons und einem großen „Herzlich-Willkommen- Schriftzug“ dekoriert worden war.
Unsere Schulleiterin Frau Treichel hieß die Kinder und ihre Begleitungen an der Mährfeldschule herzlich willkommen.
Die Klasse 4b von Frau Strock begrüßte die Erstklässler mit einem Willkommenslied. Der Inhalt des Liedes wurde auf kreative Art und Weise mit Plakaten und gebastelten Herzen dargeboten.
Einige Kinder der OGS präsentierten, natürlich Corona-konform, eine kleine Darbietung und auch die Leiterin der OGS Frau Marewski begrüßte die Neuankömmlinge.
Traditionell entpackten die Klassenlehrerinnen gemeinsam mit den anwesenden Kolleginnen eine Schultüte und gaben den Kindern gute Aussichten und Wünsche mit auf den Weg.
Im Anschluss machten sich die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen das erste Mal auf den Weg zu Ihrer Klasse. Gegen 9.15 Uhr führte Frau Schnitzler die Lamas durch einen Spalier klatschender und jubelnder Kinder der Klasse 4a. Für die Waschbären von Frau Reimers, welche an diesem Tag von Frau Kastner begleitet wurden, jubelten die Schülerinnen und Schüler der 4c. Die Hasen von Frau Holte wurden von den Kindern der Klasse 3c begeistert begrüßt.
Im Gebäude angekommen, sahen die Kinder zum ersten Mal ihre Klassenzimmer und erlebten direkt ihre erste Unterrichtstunde. Ein besonderes Highlight: Wir schrieben unser erstes Wort – „Schule“.
Währenddessen lauschten die Eltern und Verwandten in der Turnhalle den letzten Worten unserer Schulleiterin und konnten anschließend draußen in einer „Cafeteria“, die von den Klassenlehrerinnen und Eltern des zweiten Jahrgangs organisiert wurde, Getränke zu sich zunehmen.
Nach gut einer Zeitstunde begleiteten die Lehrerinnen ihre Schützlinge wieder nach draußen zu den Eltern und es wurden viele Fotos gemacht.
Der Regenbogen aus bunten Stoffbahnen, den die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bei ihrer Entlassung vor den Ferien an das große Tor geknotet hatten, diente dabei als wunderbare Kulisse für die Fotos zur Einschulung.
Ein aufregender Vormittag ging zu Ende.